
Grußwort des Hauptgeschäftsführers des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Wer mit den rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt halten will, braucht eine fundierte Bildung und Ausbildung. Bildung ist nicht nur die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg und das Wohlergehen jedes Einzelnen, sondern natürlich auch für den Erfolg unserer Wirtschaft und das Wohlergehen unserer Gesellschaft.
Wenn wir junge Menschen dabei unterstützen können, ein eigenverantwortliches Leben zu führen, gehen wir als wirtschaftsnaher Bildungsträger auch ungewöhnliche Wege. So haben wir in Kooperation mit bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber und vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. das bundesweite Wirtschaftsplanspiel beachmanager entwickelt. Mit der Aufgabe, ein Wassersport-/Freizeit-Center zu leiten, wird ein Spielszenario geschaffen, das durch die Kombination der Erlebnisbereiche Urlaub, Freizeit und Sport unmittelbar an die Lebens- und Erfahrungswelt von Jugendlichen anknüpft. Die Teilnehmer übernehmen in Teamarbeit die Rolle von Unternehmern und Geschäftsführern, um ihr Dienstleistungsunternehmen aufzubauen und erfolgreich zu betreiben.
Zugeschnitten auf die Lehrplaninhalte der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der bayerischen Haupt-/Mittelschule eignet es sich für einen fächerübergreifenden Einsatz im Arbeit-Wirtschaft-Technik-Unterricht, um praxisnah auf Berufswahl und Berufsleben vorzubereiten. Bundesweit richtet sich das Wirtschaftsplanspiel an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.
Wir hoffen, dass die im vorliegenden Leitfaden gesammelten Erfahrungen dabei helfen, möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit viel Freude, Engagement, Kreativität und Eigeninitiative als "Beachmanager" zu bewähren. Denn als virtuelle Unternehmer können sie nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben lernen.

Herbert Loebe
Hauptgeschäftsführer
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
|