Expert Spielregeln zum Nachlesen |
> Quickinfo | ![]() |
![]() |
|||||||||||||
Die Handlungsmöglichkeiten: Kapazität und Kosten [ 2 ] |
![]() |
|||||||||||||||
Du musst also vorher genau planen, wie viele Vermietstunden du absetzen kannst, damit du möglichst nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Kapazität hast. Wenn du zu viel Kapazität hast, entstehen unnötige Kosten. Wenn du zu wenig Kapazität hast, musst du teuere Überstunden bezahlen.
Machen wir ein Beispiel:
Du planst einen Absatz von 140.000 Stunden im Wassersportcenter am Birnbachsee. Die Kapazitätsklasse "gering" umfasst genau 150.000 Stunden, daher entscheidest du dich für diese Klasse. Jede Stunde Kapazität in dieser Kapazitätsklasse verursacht Kosten in Höhe von 19 Euro. Die Kosten betragen also 150.000 x 19 Euro = 2.850.000 Euro. Deine Kapazität ist gegenüber dem geplanten Absatz um 10.000 Stunden zu hoch, d. h., 10.000 x 19 Euro = 190.000 Euro Kosten sind unnötig. Aber: es könnte ja sein, dass der tatsächliche Absatz höher als der geplante ist. 10.000 Stunden Abweichung sind eigentlich ganz OK. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
> Die Handlungsmöglichkeiten: Ersatzinvestitionen | ![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |