[zurück zur Übersicht] Jahrgangsstufe 8 (R- und M-Zug)AWT: 8.1 Der Betrieb als Ort des Arbeitens und Wirtschaftens: Betriebserkundungen im Rahmen der praktischen Bausteine beim beachmanager-Planspielwettbewerb („come to company“ und „praktisches Modul“) 8.2 Schüler stellen mit technischen Verfahren Produkte für einen Markt her: Planung und Herstellung (z. B. im Modell) von Wassersportgeräten oder -anlagen wie Rutschen o. Ä. 8.3 Die persönliche Berufsorientierung: Expertengespräche, Austausch mit Auszubildenden etc. im Rahmen der praktischen Bausteine 8.4 Arbeit und Entgelt: Festlegung von Geschäftsführergehältern, Personaleinsatzplanung nach Bedarf Deutsch: 8.1 Sprechen: Unternehmenspräsentation vor Publikum auf der Abschlussveranstaltung; Informationsaustausch und Entscheidungsfindung im Team 8.2 Lesen und Mediengebrauch: Lesen und Interpretieren von Texten auf der Homepage, in Schülerinfos, Unternehmensberichten etc. 8.3 Schreiben und Rechtschreiben: Entwicklung eines Werbeslogans; Verfassen von Pressemitteilungen, Artikeln in Schülerzeitungen etc. im Rahmen der praktischen Bausteine Mathematik: 8.1 Prozentrechnung (und Promillerechnung): Berechnung des erwarteten Anteils der Wassersportler; Begriffe: Gewinn, Verlust, Ertrag, Aufwand, Umsatz, Geschäftskosten, Überschuss, Fehlbetrag, Nachfrage 8.5 Funktionen und Größen: Zusammenhang zwischen Preis und Nachfrage, Wetter und erwarteter Besucheranzahl etc. Kunst: 8.2 Abbilden und Variieren (Gegenstand – Mensch – Natur): Erstellung eines Werbeplakats zur Steigerung des Bekanntheitsgrades Berufsorientierender Zweig Technik: 8.2 Herstellung eins Gebrauchsgegenstandes in Fließfertigung: Planung und Herstellung (z. B. im Modell) von Wassersportgeräten oder -anlagen wie Rutschen o. Ä. Berufsorientierender Zweig Wirtschaft: 8.2 Dokumentbearbeitung/Dokumentgestaltung: Bearbeitung und Gestaltung von Präsentationen im Rahmen der Dokumentation der praktischen Bausteine 8.3 Telekommunikation/Internet: E-Mail-Kommunikation mit einem externen Spielleiter und Entscheidungsabgabe im Internet (Online-Zwischenrunde) Berufsorientierender Zweig Soziales: 8.1 Planen und Beschaffen: Bedeutung der Buchführung für ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln; sinnvoller Umgang mit Ressourcen 8.3 Lebensmittel auswählen und verarbeiten: Produktion von Cocktails für Beachpartys, Erfinden von neuen Rezepten, um Kunden zu binden; Gestalten von Festen und Feiern |