[zurück zur Übersicht]

Anton-Sturm-Mittelschule Füssen  (Schuljahr 2008/2009)

Betreuende Lehrkraft: Gerhard Weiß

Thema:
Betriebserkundung

Kooperationspartner:
Segler Service Kraus – Wassersport Fachgeschäft

Beschreibung des Bausteins:

Die Klasse M8 der Anton-Sturm-Mittelschule setzt das Wirtschaftsplanspiel beachmanager in Bezug zu einem realen Betrieb. In einer arbeitsteiligen Betriebserkundung lernen die Schülerinnen und Schüler insbesondere die Geschäftsbereiche Beschaffung, Produktion und Absatz kennen und beziehen sie auf die eigene Arbeit im Rahmen des Planspiels. Fachbegriffe wie Instandhaltungssatz oder Betriebskosten werden so mit konkreten Inhalten verknüpft; Im Unterricht werden die Erkundungsergebnisse auf Plakaten dargestellt und den Mitschülern präsentiert.

Stärken des Projekts:

Besonders gut gefällt die Dokumentation der Arbeit mit dem Wirtschaftsplanspiel in Form eines kleinen gedruckten Booklets. Die Lehrkräfte achten bei der Betriebserkundung auf einen möglichst hohen Lerngewinn, indem arbeitsteilig vorgegangen wird und theoretische Fachbegriffe des Lernfelds AWT mit praktischen Erfahrungen und Erläuterungen gefüllt werden. Die Betriebserkundung ist kein Einzelevent, sondern wird zielgerichtet in den Unterricht eingebettet. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für den weiteren Unterrichtsverlauf verwendet.